Umfassendes Programm im Winter |
Umfassendes Programmangebot im Winter
Skikurse finden wieder an vier Tagen statt - Eröffnungsfahrt am 11. Dezember

Bei den Ski- und Snowboardkursen ist man wieder zum alten Modus mit vier Übungstagen zurückgekehrt. Als Termine wurden der 18. und 27. Dezember sowie der 8. und 15. Januar festgelegt, wobei an den ersten beiden Tagen auch die Snowboardkurse abgehalten werden. Hier richtet sich das Angebot an Kinder und Jugendliche im Anfängerbereich, bei den Alpinen gibt es drei Zielgruppen: zum einen den Standardkurs für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahre und zum anderen den sportlichen Carvingkurs für alle Kids und Teenies, die bereits mehrere Skikurse absolviert haben und sich einen rasanteren Fahrstil aneignen möchten. Besonders beliebt sind auch die Tagesfreizeiten, bei denen man unter Aufsicht eines Übungsleiters das Skigebiet erkunden kann. Für alle Kurse gilt eine Helmpflicht. Angefahren wird das Skigebiet in Lofer, mit dem man in der Vergangenheit positive Erfahrungen gemacht hat. Die neu erbaute Achtergondel führt hinauf zur Loferer Alm, wo sich ein knapp fünfzig Kilometer großes Areal erschließt. Die Hänge bieten ideale Voarraussetzungen zum Schulen, ermöglichen aber auch fortgeschrittenen Tagesfahrern anspruchsvolle Abfahrten, und das zu moderaten Liftpreisen. Die Ski- und Snowboardlehrer werden ihre Schützlinge nicht mit langatmigen Theorieanweisungen langweilen, sondern mit gezielten Übungen zum Schwingen bringen. Klein gehaltene, homogene Gruppen, zahlreiche Hilfsmaterialien und ein hoher personeller Aufwand sollen deutliche Lernfortschritte garantieren und ein individuelles Eingehen auf die Teilnehmer ermöglichen.
Die Anmeldung für die Ski- und Snowboardkurse erfolgt ausschließlich im Vilsbiburger Gardinenstudio "Brigitte", das am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet hat. An den anderen beiden Wochentagen kann mann sich nur vormittags anmelden. Zu entrichten sind die Gebühren für den Kurs und den Bus, während die anfallenden Liftkosten erst bei der jeweiligen Anfahrt kassiert werden. Als Anmeldeschluss wurde der 4. Dezember festgelegt. Für weitere Informationen stehen Skikursleiterin Birgit Holzner (Tel. 08741-967 116) oder deren Stellvertreterin Andrea Waxenberger (Tel. 08745-911 24) zur Verfügung. Aktuelles erfahren Interessierte jederzeit über die Homepage der Abteilung unter www.sc-haarbach.de.
Erster allgemeiner Programmpunkt ist die beliebte Eröffnungsfahrt, die am 11. Dezember nach Obertauern führt. Der Ort gilt mit seinen 26 Liftanlagen, die zum Teil auch sehr steile Hänge erschließen, wegen seiner Höhenlage und den zahlreichen Hütten als absolutes Topskigebiet. Wie gewohnt gibt es auf der Hinreise wieder ein kostenloses Weißwurstfrühstück. Weitere Tagesfahrten führen nach Lofer, Saalbach oder Rußbach, zweimal soll es nachts an den Pröller gehen. Beim Racecamp und der damit verbundenen Skifreizeit wird vom 4. bis 7. Januar in Zauchensee gefahren, wobei man in Altenmarkt Quartier bezieht. Mit der Vereinsmeisterschaft in Rußbach soll die Saison ihr Ende finden.
Seit Anfang Oktober ist die ambitionierte Rennmannschaft in das Hallentraining eingestiegen und hat am Kitzsteinhorn bereits mehrere Einheiten auf Schnee hinter sich. Sie möchte die Erfolgsgeschichte fortschreiben und auch über die Landkreisgrenzen hinaus Zeichen setzen. Die allgemeine Skigymnastik wird, außer in den Ferien, ab 7. November jeden Montag von 19.15 bis 20.15 im Vilsbiburger Maximilian-von Montgelas-Gymnasium abgehalten. Unter der bewährten Leitung von Irmi Steinbrückner bietet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller Skigymnastik, Aerobicabschnitte und Stretchingphasen. In der Parallelhalle beginnt die Rennmannschaft die Übungsabende bereits um 18.45 Uhr. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr organisiert die Abteilung am 12. November wieder einen Martinsumzug, der vom alten Sportplatz zum Moserhof führen soll.
Zuletzt geändert am: 01.11.2011 um 16:52
Zurück