Skiläufer im Dauereinsatz |
Sophie Rathsack verpasst Podest um fünf Hundertstel Sekunden

Diverse Rennläufer waren am Wochenende im Einsatz. Vier Bambinis prüften ihr Leistungsvermögen beim internationalen Kinderskirennen in Kössen, wobei Xaver Rettenberger einen dritten Rang belegte. Sophie Rathsack wahrte durch den vierten Rang beim Sparkassen-Kindercup am Arber die Chance auf einen Podetsplatz in der Gesamtwertung und die Leyrer-Schwestern mischten bei zwei Hexalcups im Oberland kräftig mit.
Für einige der jüngsten Nachwuchsläufer der TSV Haarbach war es der erste Einsatz bei einem größeren Wettkampf. 162 Buben und Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2001 aus Österreich und Deutschland hatten sich am Trainingshang in Kössen eingefunden, um den etwa 520 Meter langen Riesenslalomparcours beim internationalen Kinderrennen des SC Rosenheim zu bewältigen. Von den vier Haarbachern schaffte Xaver Rettenberger als Dritter des Jahrgangs 2007 das beste Ergebnis. Um ganze 16 Hundertstel hat sein älterer Bruder Valentin das Podest verpasst und zu Silber in der Kinderklasse 2002 fehlten ihm auch nur 23 Hundertstel. Schwester Carolin erreichte bei den Mädchen des Jahrgangs 2005 den elften und der gleichaltrige Lorenz Forster kam auf den achtbaren 19. Platz.
Gleich zweimal musste Sophie Rathsack im Sparkassen-Kindercup antreten. Am Samstag beim Rennen des ASV Arrach am Riedelstein war die Haarbacherin vom Pech verfolgt. Denn ausnahmsweise kamen zwei Läufe in die Wertung und weil sich im ersten Durchgang eine Bindung öffnete, brachte sie kein Ergebnis zustande. Bereits am Sonntag hieß es beim vorletzten Wettbewerb der Serie auf dem Weltcuphang am Arber verlorenen Boden wieder gut zu machen. Trotz der hohen Temperaturen hatten die vielen Helfer der Spvgg Lam eine gut befahrbare Piste präpariert. Ausgetragen wurde ein Vielseitigkeits-Riesenslalom mit kürzeren Radien, bei dem wie gewohnt der bessere von zwei Läufen gewertet wurde. Hinter Dauersiegerin Barbora Zikova vom SC Zwiesel, Susanna Höcherl vom TV Waldmünchen und Anna Schillinger vom SWC Regensburg reihte Sophie Rathsack sich als Vierte ein, verpasste das Podest jedoch nur ganz knapp um fünf Hundertstel Sekunden. Damit behält sie vor dem letzten Rennen in Mitterfirmiansreut hauchdünn mit einem Punkt Vorsprung den dritten Platz in der Gesamtwertung. Um diesen Rang auch in der Enabrechnung zu verteidigen, muss sie am Sonntag auf jeden Fall Selina Mezabrovschi vom TV Schierling hinter sich lassen.
Lena und Franziska Leyrer gingen bei zwei Veranstaltungen des vom Skiverband Oberland ausgeschriebenen Hexalcups auf der Firstalm an den Start. Zunächst wurde am Samstag auf dem Nordhang ein 910 Meter langer und mit jeweils 32 Toren ausgeflaggter Riesenslalom ausgetragen. Die beiden Haarbacher Mädchen mischten auch gegen die Konkurrenz aus Lenggries, Schliersee, Hausham oder Kreuth munter mit. Lena platzierte sich als 18. im Mittelfeld und Franziska schaffte einen ausgezeichneten sechsten Rang unter den 35 Schülerinnen der S14. Am gleichen Hang hatte der veranstaltende Verein SG Hausham am Sonntag aus 40 beziehungsweise 41 Toren einen ansprechenden, aber fairen Slalomlauf gesteckt. Die beiden Schwestern erreichten ein ähnliches Ergebnis wie am Vortag. Lena wurde respektable Zwanzigste und Franziska fuhr als Siebte erneut weit nach vorne.
Für einige der jüngsten Nachwuchsläufer der TSV Haarbach war es der erste Einsatz bei einem größeren Wettkampf. 162 Buben und Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2001 aus Österreich und Deutschland hatten sich am Trainingshang in Kössen eingefunden, um den etwa 520 Meter langen Riesenslalomparcours beim internationalen Kinderrennen des SC Rosenheim zu bewältigen. Von den vier Haarbachern schaffte Xaver Rettenberger als Dritter des Jahrgangs 2007 das beste Ergebnis. Um ganze 16 Hundertstel hat sein älterer Bruder Valentin das Podest verpasst und zu Silber in der Kinderklasse 2002 fehlten ihm auch nur 23 Hundertstel. Schwester Carolin erreichte bei den Mädchen des Jahrgangs 2005 den elften und der gleichaltrige Lorenz Forster kam auf den achtbaren 19. Platz.
Gleich zweimal musste Sophie Rathsack im Sparkassen-Kindercup antreten. Am Samstag beim Rennen des ASV Arrach am Riedelstein war die Haarbacherin vom Pech verfolgt. Denn ausnahmsweise kamen zwei Läufe in die Wertung und weil sich im ersten Durchgang eine Bindung öffnete, brachte sie kein Ergebnis zustande. Bereits am Sonntag hieß es beim vorletzten Wettbewerb der Serie auf dem Weltcuphang am Arber verlorenen Boden wieder gut zu machen. Trotz der hohen Temperaturen hatten die vielen Helfer der Spvgg Lam eine gut befahrbare Piste präpariert. Ausgetragen wurde ein Vielseitigkeits-Riesenslalom mit kürzeren Radien, bei dem wie gewohnt der bessere von zwei Läufen gewertet wurde. Hinter Dauersiegerin Barbora Zikova vom SC Zwiesel, Susanna Höcherl vom TV Waldmünchen und Anna Schillinger vom SWC Regensburg reihte Sophie Rathsack sich als Vierte ein, verpasste das Podest jedoch nur ganz knapp um fünf Hundertstel Sekunden. Damit behält sie vor dem letzten Rennen in Mitterfirmiansreut hauchdünn mit einem Punkt Vorsprung den dritten Platz in der Gesamtwertung. Um diesen Rang auch in der Enabrechnung zu verteidigen, muss sie am Sonntag auf jeden Fall Selina Mezabrovschi vom TV Schierling hinter sich lassen.
Lena und Franziska Leyrer gingen bei zwei Veranstaltungen des vom Skiverband Oberland ausgeschriebenen Hexalcups auf der Firstalm an den Start. Zunächst wurde am Samstag auf dem Nordhang ein 910 Meter langer und mit jeweils 32 Toren ausgeflaggter Riesenslalom ausgetragen. Die beiden Haarbacher Mädchen mischten auch gegen die Konkurrenz aus Lenggries, Schliersee, Hausham oder Kreuth munter mit. Lena platzierte sich als 18. im Mittelfeld und Franziska schaffte einen ausgezeichneten sechsten Rang unter den 35 Schülerinnen der S14. Am gleichen Hang hatte der veranstaltende Verein SG Hausham am Sonntag aus 40 beziehungsweise 41 Toren einen ansprechenden, aber fairen Slalomlauf gesteckt. Die beiden Schwestern erreichten ein ähnliches Ergebnis wie am Vortag. Lena wurde respektable Zwanzigste und Franziska fuhr als Siebte erneut weit nach vorne.
Zuletzt geändert am: 11.03.2012 um 22:36
Zurück