Moritz Waibel feiert großen Erfolg |
Haarbacher wird Bayerwald-Vizemeister im Slalom und der Kombination

Bei strahlendem Sonnenschein und leicht aufgeweichtem Altschnee herrschten am Geißkopf am Samstag noch immer gute Bedingungen für die Slalomentscheidung. Auswahltrainer Andy Pinter hatte auf der 600 Meter langen Strecke der Familienabfahrt einen anspruchsvollen Parcours mit 54 Toren ausgeflaggt. Bei den Schülern gingen 30 Jungen der Jahrgänge 1997 bis 2000 in den beiden Klassen S14 und S12 an den Start. Moritz Waibel fuhr im ersten Durchgang mit seiner Zeit von 55,26 Sekunden auf den dritten Rang vor und lag lediglich 22 Hundertstel hinter dem Zweitplatzierten Johannes Bscheid vom WSV Hohenwarth. Im zweiten Lauf gelang ihm nochmals eine Steigerung, so dass er dem Hohenwarther genau diese Differenz wieder abnahm. So durften sich Johannes Bscheid und Moritz Waibel mit einer Gesamtzeit von jeweils 1:49,85 über zweite Plätze freuen. Dabei konnten sie den Vierten Yannik Rinkl vom SC Neukirchen deutlich auf Distanz halten. Nicht zu schlagen war an diesem Tag Tim Ole Mietz vom TV Bad Kötzting, der in beiden Läufen Bestmarken setzte.
Mit wesentlich schlechteren Verhältnissen hatten die Läufer am Sonntag beim Riesenslalom zu kämpfen, als die Helfer der ausrichtenden Vereine SV Mietraching und SC Bischofsmais die aufgeweichte Piste mit Brezelsalz präparieren mussten. Dem Haarbacher gelangen auf der 1130 Meter langen Strecke zwei gleichmäßig gute Läufe, doch reichte es dieses Mal nur zum vierten Platz der Schülerklasse 12. Sein Rückstand auf das Podest betrug 87 Hundertstel Sekunden. Mit diesem ausgezeichneten Ergebnis schob er sich in der Kombinationswertung bei den Schülern auf den siebten Platz vor und schaffte in seiner Altersgruppe S12 hinter Tim Ole Mietz, aber vor Johannes Bscheid ebenfalls den zweiten Rang.
Auch die beiden anderen Haarbacher Starter durften mit ihren Leistungen zufrieden sein. Alicia Waibel kam in der Gesamtwertung bei den Mädchen auf den 33. Rang und Martin Sedlmeier belegte bei den Herren den respektablen 11. Platz, wobei ihm etwas mehr als vier Zehntel Sekunden für die Top-Ten fehlten.
Zuletzt geändert am: 11.03.2012 um 22:15
Zurück