Jede Menge Pistenspaß |
Viel gelernt beim Racecamp in Zauchensee

Die Trainer Valentin und Franz Sedlmeier, Stefan Weber sowie Edi Lainer hatten einen anspruchsvollen Übungsplan aufgestellt. So stand bereits am ersten Vormittag individuelle Technikverbesserung auf dem Programm. So richtig zur Sache ging es nach dem Mittagessen, als auf der "Wavepiste" ein Riesenslalom ausgeflaggt wurde, der den Läufern bereits alles abverlangte. Wegen der installierten elektronischen Zeitmessung kam auch so etwas wie Rennatmosphäre auf.
Am nächsten Morgen ging es mit der ersten Gondel hinauf ins Skigebiet, wo auf der sehr anspruchsvollen "Rodeo-Drive" erneut ein von Valentin Sedlmeier gesteckter Riesenslaom zu meistern war. Die im oberen Bereich äußerst steile und eisige Piste verlangte von den Rennläufern viel Mut. So mancher musste an seine Grenzen gehen und sich überwinden. Am Nachmittag feilten die unterschiedlichen Gruppen -wie an den anderen Tagen auch- an ihrer Technik. Der dritte Tag war dem Slalomtraining gewidmet. Auf der "Larkpipe", einer ebenfalls recht steilen, mit einigen Geländeübergängen versehenen Strecke waren die Jungen und Mädchen wiederum stark gefordert. Doch gab der griffige Schnee guten Halt und damit Sicherheit. Auch am letzten Tag war bis Mittag Slalomtraining angesetzt, bevor die Teilnehmer noch ein paar freie Schwünge in den Schnee setzen durften.
Zur guten Stimmung beigetragen hat auch die gepflegte Unterkunft im Altenmarkter "Ennshof", wo am Abend noch Videoanalyse betrieben wurde oder in der eigenen Turnhalle gegen eine Erlanger Auswahl Handball gespielt wurde. Absoluter Höhepunkt des Freizeitprogramms war sicherlich das Nachtrodeln an der Nössleralm, wo zunächst ein zünftige Musik aufspielte. In der Pause gaben die niederbayerischen Kinder und Jugendlichen das "Haarbachlied" zum Besten und wurden sofort in den Auftritt integriert. Zu später Stunde wurde auf teilweise vereister Bahn ins Tal gerodelt. Am Ende kamen alle auf ihre Kosten und waren sich über eine Fortsetzung im kommenden Jahr absolut einig.
Zuletzt geändert am: 16.01.2014 um 19:56
Zurück