Erfolgreichste Saison der Skifahrer |
Haarbacher Rennläufer dominierten in diesem Winter die Pisten

Der für den Wintersport zuständige Abteilungsleiter Franz Sedlmeier berichtete in seinem kurzen Rückblick von der auf sportlichem Gebiet erfolgreichsten Wintersaison der Abteilungsgeschichte. Die Rennmannschaft habe auf Landkreisebene so ziemliches alles abgeräumt, stellte er zufrieden fest. Bei keiner Veranstaltung waren weniger als zehn Podestplätze zu verzeichnen.
Der TSV Haarbach präsentierte sich schon beim Bambinicup mit zwanzig Läufern als stärkstes Team, aus dem die Doppelsieger bei den Jungen, Valentin Rettenberger und Moritz Rauch, noch herausragten. Ein ähnliches Bild bot sich bei den vier Wettbewerben des Isar-Vils-Cups. In der Gesamtwertung der Landshuter Slalommeisterschaft schafften gleich vier Haarbacher den Sprung auf das Podest (Lena Leyrer als Dritte, Martin Sedlmeier als Zweiter und Moritz Waibel als Dritter) sowie die Damensiegerin Franziska Leyrer. Auch bei der Landkreismeisterschaft zeigte sich die Haarbacher von der besten Seite: Die Damen gewannen die Mannschaftswertung, Martin Sedlmeier wurde bei den Herren Dritter und Franziska Leyrer holte erstmals den Damentitel nach Haarbach. Beim abschließenden Rennen der bayerischen Sportjugend gelang erneut der Mannschaftssieg, wobei bei den Damen mit Franziska und Lena Leyrer ein Doppelsieg verbucht werden konnte. Moritz Waibel komplettierte mit seinem zweiten Platz bei den Jungen das gute Ergebnis.
Auf überregionaler Ebene waren es vor allem die Leyrer-Schwestern und Moritz Waibel, die bei diversen DSV-Schülerpunkterennen hervorragend mit der Konkurrenz aus dem Alpenraum mithalten konnten. Zum Ende der Saison gelang Franziska Leyrer noch ein besonderer Coup, als sie sich in Mitterfirmiansreut bei den Schülerinnen den Titel der Bayerwaldmeisterin im Slalom holte und im Riesenslalom auf den zweiten Rang vorfuhr.
Ehrenvorstand Anton Schmidt überreichte anschließend die Pokale für die Vereinsmeisterschaft, die am dritten März in Sankt Martin ausgetragen wurde. Fünfzig Starter stellten ein großes Teilnehmerfeld. Groß war die Freude derer, die das begehrte "Stockerl" besteigen und sich einen der von Martin Sedlmeier gestifteten Pokale aussuchen durften. Da aber auch die weiter hinten Platzierten einen Pokal erhielten, sah man nur glückliche Gesichter. Eine von Ewald Rettenberger zusammengestellte Fotoshow kam beim Publikum ebenso gut an wie der von Franz Sedlmeier gedrehte Film über den Bambinicup.
Zuletzt geändert am: 27.03.2013 um 17:35
Zurück