18.07.2020: Martina Brunner übernimmt |
Ski- und Inlineabteilung unter neuer Leitung
Über 33 Jahre hatte Franz Sedlmeier das Zepter in der Hand und die Abteilung zu vielen Höhepunkten geführt. Nach seinem Rücktritt wählten die Mitglieder am Samstag anlässlich der wegen Corona verspäteten Jahreshauptversammlung ein neues Führungsteam mit Martina Brunner an der Spitze.
Erstaunlich viele Mitglieder hatten sich im Haarbacher Bierstüberl eingefunden, um die neue Abteilungsleitung zu wählen. Franz Sedlmeier hatte bereits bei der Feier zum 40-jährigen Jubiläum im Frühjahr 2019 seinen Rücktritt angekündigt, mit Martina Brunner eine potenzielle Nachfolgerin gefunden und ihr als kommissarische Leiterin weitgehend die Tagesgeschäfte überlassen. Wegen der Coronabeschränkungen verliefen diese eher stockend, sodass die neue Abteilungsleiterin genügend Zeit hatte, eine neue, erweiterte Mannschaft zusammenzustellen.
Gesamtvorstand Andreas Brandl eröffnete die Versammlung mit dem Hinweis, dass die Verabschiedung von Franz Sedlmeier zu einem späteren Zeitpunkt gebührend gefeiert würde. Er fungierte auch als Wahlleiter und brachte die per Akklamation durchgeführte Abstimmung problemlos und schnell über die Bühne.
Kassiererin hatte zuvor den von Rupert Klingl bestätigten Kassenbericht vorgetragen und von einer gesunden finanziellen Basis berichtet. Dem konnte auch Andreas Brandl für den Gesamtverein zustimmen. Nach der Entlastung der alten Abteilungsleitung wählte die Versammlung einstimmig die neue Vorstandschaft. Das Amt der 1. Abteilungsleiterin geht an Martina Brunner, 2. Abteilungsleiter wird Roland Regahl. Birgit Holzner zeichnet weiter für die Finanzen verantwortlich. Als neue Schriftführerin, die auch für das Pass- und Meldewesen zuständig sein wird, fungiert Andrea Frohnholzer. Den Bereich Skilehrwesen betreut auch in Zukunft Michael Stöckl, während Martin Sedlmeier für die Rennmannschaft und Michael Anders für den Inlinebereich verantwortlich sind. Zeitmessung sowie Materialverwaltung bleibt in den Händen von Helmut Kröhn und Thomas Schreiner, Kathi Rettenberger kümmert sich weiterhin um die Quartierbuchungen und Rennanzüge. Neuer Buswart wird Ewald Rettenberger. Mit den beiden Jugendvertretern Katharina Kröhn und Valentin Rettenberger soll auch der Nachwuchs in die Entscheidungen eingebunden werden.
Martina Brunner meinte in ihrem Ausblick, dass sie Franz Sedlmeier sicherlich nicht kopieren könne, wolle sich aber mit ganzer Kraft für die Belange der Ski- und Inlinefahrer einsetzen. Sicherlich komme auf jedes einzelne Mitglied der Abteilungsleitung in der Zukunft mehr Arbeit als in der Vergangenheit zu. Es bleibe abzuwarten, wie sich die kommende Wintersaison angesichts der veränderten Umstände entwickeln werde, aber sie werde alles tun, um mit neuen Akzenten die Entwicklung voranzutreiben.
Martina Brunner meinte in ihrem Ausblick, dass sie Franz Sedlmeier sicherlich nicht kopieren könne, wolle sich aber mit ganzer Kraft für die Belange der Ski- und Inlinefahrer einsetzen. Sicherlich komme auf jedes einzelne Mitglied der Abteilungsleitung in der Zukunft mehr Arbeit als in der Vergangenheit zu. Es bleibe abzuwarten, wie sich die kommende Wintersaison angesichts der veränderten Umstände entwickeln werde, aber sie werde alles tun, um mit neuen Akzenten die Entwicklung voranzutreiben.
Zuletzt geändert am: 19.07.2020 um 07:54
Zurück